• Malerei
  • Zeichnung
  • "Mensch Meier"
  • Druck
  • Fotografie
  • Skulptur
  • Kunst am Bau
  • Abstand
  • Ausstellungen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Home
  • Malerei
  • Zeichnung
  • "Mensch Meier"
  • Druck
  • Fotografie
  • Skulptur
  • Kunst am Bau
  • Abstand
  • Ausstellungen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Home
antonella cavalleri
Kesselhaldenstrasse 19A, 9016 St. Gallen +41 71 222 32 58 info@acavalleri.ch

Kikschuhe in Bronze


Kickschuhe

Die Kikschuhe aus Bronze für den Sportclub Brühl wurden am Samstag 9.11.2013 eingeweiht. Sie stehen für die lange Tradition und Freude am Fussball. Viele Sponsoren nahmen an diesem gelungenen Anlass teil und feierten dieses Event mit mir. Ohne die vielen grosszügigen Spenderinnen & Spender - nun auf der Namenstafel beim Bronzeobjekt verewigt - wäre die Realisation unmöglich gewesen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.

Mehr Infos auf www.scbruehl.ch

Künstlerportrait von Antonella Cavallerivom Fotografen Reto Puppetti auf:
http://shangri-la.ch/blog/skulptur/



Kikschuhe SC Brühl


"Kikschuhe" im Paul Grüninger Stadion (SC Brühl)

2011/2012 feiert der Traditionsverein SC-Brühl gleich zwei Jubiläen: «100 Jahre Krontal – 110 Jahre SCB» Dies war Anlass für einen Wettbewerb zum Thema Fussball und zur Umsetzung eines Kunstobjekts - die Kikschuhe. Hergestellt aus ganz unterschiedlichen Baumaterialien, wie Styropor, Gips und Draht sollen diese nun in Bronze erstrahlen. Mithilfe einer Sammelaktion unter dem Motto: "we want to live forever" wurde dieses Vorhaben schnell realisiert und im Jahr 2012 eingeweiht.

Infos unter www.scbruehl.ch

"Kikschuhe" des Sportclub Brühl sind im Paul Grüninger Stadion zu sehen, St. Gallen 2012



Modelle


Modelle und Bau des Spielzuges

Im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Projekts entstand die Backsteinmauer "Der Spielzug". Nachdem mein Entwurf den Vorstand des Vereines begeisterte, realisierten wir im Team - Ingenieur und verschiedene Mitglieder des Fussballclubs Steinach - das Objekt. Zunächst wurde das Fundament präzise gelegt, gefolgt von der Vermauerung von rund 1600 Backsteinen. Um die gewünschten Rundungen, Kanten und Winkel des Designs zu erreichen, wurden viele Backsteine zugeschnitten und angepasst. Die Mitglieder des Fussballclubs verkauften die Backsteine an Privatpersonen und Unternehmen, um die Finanzierung des Projekts zu unterstützen. Der Erlös aus dem Verkauf ermöglichte zudem direkt den Bau des neuen Fussballplatzes. So vereinte dieses Projekt Kunst, Gemeinschaft und den Einsatz für den Sport in Steinach.

Modelle, verschiedene Ideenskizzen & Bau des Spielzuges.



Der Spielzug


Der Spielzug Sportanlage Bleiche Steinach 2003

Die schwungvoll ansteigende Mauer aus Backsteinen zeigt den Weg des Balles über das Spielfeld. Sie macht einen von Trainern und Spielern einstudierten Spielzug sichtbar. Die Ecken und Rundungen der Mauer zeigen die verschiedenen Pässe der Spieler beim Spielzug, deren Pässe & Dribbling auf dem Weg zum gegnerischen Tor. Den Abschluss des Spielzugs verdeutlicht das runde Leder - Metapher für Ball & Goal. Das Objekt steht ebenfalls fürs erfolgreiche Zusammenspiel vieler Einzelpersonen und Firmen der Region bei der Realisierung der neuen Sportanlage Bleiche.

Standort: Sportanlage Bleiche in Steinach, 2003



© Antonella Cavalleri 2025